Kursangebote
Begleitung und Unterstützung während der Ausbildung (Einzelcoaching)
- Rechtsanwendung
- Vergütung und Kosten
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Geschäfts- und Leistungsprozesse
Ausbildungsbegleitende Hilfen
- Rechtanwendung, Dauer: individuell nach Vereinbarung
- Vergütung und Kosten, Dauer: individuell nach Vereinbarung
- Wirtschafts- und Sozialkunde, Dauer: individuell nach Vereinbarung
- Geschäfts- und Leistungsprozesse, Dauer: individuell nach Vereinbarung
Prüfungsvorbereitungskurse
- Rechtanwendung, Dauer: 2 x 6 Stunden
- Vergütung und Kosten, Dauer: 2 x 6 Stunden
- Wirtschafts- und Sozialkunde, Dauer: 3 x 5 Stunden
- Geschäfts- und Leistungsprozesse, Dauer: 3 x 5 Stunden
Kurs zum beruflichen Wiedereinstieg
Perspektive Teilzeit, Dauer: ca. 4,0 Stunden
- Anbahnung eines Arbeitsverhältnisses
- Formen des Arbeitsverhältnisses
- Beschäftigung im Niedrig-Lohn-Bereich (Midijob, Minijob)
- Abschluss des Arbeitsvertrages
- Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis
- Urlaubsanspruch, Arbeitszeiten, Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers
- Grundlagen des Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrechts für Arbeitnehmer
- Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Kündigungsschutz
Anwaltsfachkunde Teil 1
Dauer: 3,5 Stunden
Verträge des täglichen Lebens, Abschluss von Rechtsgeschäften, Rechtsgebiete, Arten der Rechtsgeschäfte, Das deutsche Gerichtssystem, Zivilgerichtsbarkeit – Zuständigkeit der Zivilgerichte, Personen des Rechtsverkehrs, Partei- und Prozessfähigkeit, Anhängigkeit, Rechtshängigkeit, Unterschiede des Mahn- und Klageverfahrens, Ablauf Mahn- und Klageverfahren, Abschluss eines gerichtlichen Verfahrens usw.
Anwaltsfachkunde Teil 2
Dauer: 3,5 Stunden
Einführung in Fristen- und Fristberechnung
Anwaltsfachkunde Teil 3
Dauer: 3,0 Stunden
Einführung in das gerichtliche Mahnverfahren
Anwaltsfachkunde Teil 4
Dauer: 3,0 Stunden
Einführung in die Zwangsvollstreckung, Teil 1
Anwaltsfachkunde Teil 5
Dauer: 3,0 Stunden
Einführung in die Zwangsvollstreckung, Teil 2
Das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz Teil 1
Dauer: 3,5 Stunden
Einführung in das RVG
(Grundlagenkurs)
Das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz Teil 2
Dauer: 3,5 Stunden
Einführung in das RVG
(Fortgeschrittenenkurs)
Das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz Teil 3
Dauer: 3,5 Stunden
Verfahren der besonderen Gerichtsbarkeit
(RVG-Kenntnisse erforderlich)
Das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz Teil 4
Dauer: 2,0 Stunden
Das Kostenfestsetzungsverfahren
(RVG-Kenntnisse erforderlich)
Das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz Teil 5
Dauer: 3,5 Stunden
Schwierige Abrechnungsfälle
(RVG-Kenntnisse erforderlich)